Dialogprozesse – Intergenerationale Paare

Türkeistämmige verschiedener Generationen sind im Rahmen unseres Projektes zusammengekommen und haben über ihre eigenen Biografien diskutiert. Hier sehen Sie kurze Eindrücke von diesen intergenerationalen Treffen.

Trailer Symposium 28.10.2021

Am 28. Oktober haben die Besucher sowohl vor Ort im Capitol-Theater in Düsseldorf als auch vor dem Rechner per Livestream unser Symposium „Gastarbeiter“, „Deutschtürken“, „Transmigranten“, „Neue Deutsche“ – 60 Jahre türkische Migrationsgeschichte in Deutschland verfolgt.

Diejenigen, die weder vor Ort noch vor dem Rechner zuschauen konnten, können sich das volle Programm auf der Startseite oder aber den ca. 15minütigen Trailer hier anschauen.



Alevitische Identität und Glaubensbekenntnis in der Diaspora – Konstanten und Veränderungen

Unsere Online-Veranstaltung „Alevitische Identität und Glaubensbekenntnis in der Diaspora – Konstanten und Veränderungen“ im Kontext unseres Projektes „60 Jahre Merhaba“ hat die große Gruppe der Menschen aus der Türkei mit alevitischer Identität im Fokus. Alevit*innen haben in den vergangenen 60 Jahren in Deutschland Entwicklungen genommen und Organisationsformen herausgebildet, die sie befähigen, ihre Glaubenslehre unter den Bedingungen der Diaspora aufrechtzuerhalten.

Hierzu haben wir mit Prof. Dr. Handan Aksünger-Kızıl und PD Dr. Hüseyin Ağuiçenoğlu zwei bedeutende Wissenschaftler*innen der alevitischen Glaubenslehre in Europa gewonnen. Mit Sedat Korkmaz wird zudem ein alevitischer Dede und zur Begrüßung der geschäftsführende Vorstand der Alevitischen Gemeinde in Deutschland, Melek Sahin, teilnehmen. Die Veranstaltung wird von Uğur Kör moderiert, der in der alevitischen Community bestens vernetzt ist. Unsere Veranstaltung richtet sich an alle Alevit*innen aus unterschiedlichen Generationen und zugleich an alle der Thematik aufgeschlossene Persönlichkeiten, einschließlich Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus der Türkei. Die Veranstaltung wird durch Grup DIYAR musikalisch gerahmt.

Handy in die Hand, Kamera an und los!

Wir blicken in 2021 auf 60 Jahre türkische Einwanderung nach Deutschland zurück. Dies  bedeutet zahllose, wertvolle Erinnerungen und sehr individuelle Geschichten, beginnend mit den Erlebnissen Deiner Großeltern, die mit Ihrer Wanderung nach Deutschland Eurer Familiengeschichte eine völlig neue Wendung gegeben haben.
Erforsche Deine Geschichte hier in Deutschland!

Handy in die Hand, Kamera an und los! Interviewe mindestens ein Großelternteil, frage nach ihrer Migrationsgeschichte und lasse dabei Deiner Kreativität freien Lauf!

Sende uns bis zum 30.09.2021 Deine Familiengeschichte. Die drei besten Videos werden von uns mit einem Preisgeld ausgezeichnet und auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen geteilt!

Interessante Fragen sind z.B.:
– Warum sind sie ausgewandert?
– Was waren ihre ersten Eindrücke in Deutschland?
– Wie haben sie sich hier, z.B. in der Arbeitswelt und im Alltag zurechtgefunden?
– Was waren ihre Erfahrungen mit den deutschen Arbeitskolleg*innen oder Nachbarn?
– Was sind die prägenden Erinnerungen?
– Wie geht es ihnen heute, und was würden sie Dir für deine Zukunft raten?

Teilnahmebedingungen:
– Du bist mindestens 16 Jahre alt und gehörst der dritten oder vierten Generation an.
– Mindestens ein Groß- oder Urgroßelternteil ist zwischen 1961-1973 nach Deutschland eingewandert.
– Wenn möglich, befragt auch die Großmutter, die womöglich später nachgezogen ist.
– Sendet uns eure Videos über info@60jahre-merhaba.de (die Datei könnt ihr uns auch gerne über WeTransfer zuschicken).
– Einsendeschluss Eurer Videos ist der 30.09.2021.

Technische Voraussetzungen
– Max. 5-10 minütiges Video.
– Auf Türkisch oder Deutsch.
– Querformat.
– Achtung: Du darfst keine urheberrechtlich geschützten Musikstücke und Bilder verwenden, die Du einfach aus dem Internet heruntergeladen hast.  Musik, die man verwenden darf, findest Du zum Beispiel auf jamendo.com. Auch diese Musik darf nicht einfach so verwendet werden. Du solltest immer zuerst lesen, wie man sie verwenden darf, und am Ende des Films auf den Komponisten/die Komponistin und die Quelle hinweisen.
– Alle Personen, die in Deinem Video zu sehen sind, müssen damit einverstanden sein.
– Wenn Du ein Video einreichst, erklärst Du dich damit einverstanden, dass es unter „60 Jahre-Merhaba“ mit der Angabe Deines Namens und den Namen der im Video vorkommenden Personen veröffentlicht und für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt wird.
– Wenn Du ein Video einreichst, erklärst Du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

Video-Wettbewerb: Einsendeschluss wird verlängert

Gençler Kameralarını Göç Tarihlerine Çeviriyor

2021 yılı itibariyle Almanya‘ya Türk göçünün 60. yılını yaşıyoruz. Almanya’daki ortak tarihimizin bir parçasını da senin nenelerin ve dedelerinin hikayesi oluşturuyor. Onlar göçleriye sadece bir toplumu değiştirmekle kalmadılar, ailenizin hikayesini de yeni baştan yazdılar.

Sen de Almanya‘daki hayat hikayeni keşfet!

Eline cep telefonunu al, kameranı aç ve başla! Aile büyüklerinden en az biriyle ropörtaj yap.  Onlardan göç hikayelerini anlatmalarını iste ve yaratıcılığını özgür bırak!

Aile hikayeni konu alan videonu 30.09.2021 tarihine kadar bize gönder!

En iyi üç videoyu ödüllendireceğiz ve yarışmaya katılmaya uygun tüm videoları internet sitemiz ve sosyal medya kanalımızda yayınlayacağız.

Ropörtajınız için soru örnekleri:

  • – Ne zaman ve neden göç ettiler?
  • – Almanya’daki ilk izlenimleri nelerdir?
  • – İş yaşamı, alışveriş ve diğer yaşam alanlarında neler yaşadılar?
  • – Alman iş arkadaşları ve komşularıyla ilişkileri nasıldı?
  • – Almanya‘daki hikayelerine şekil veren anılar nelerdir?
  • – Onlar bugün nasıllar ve sana geleceğin için ne gibi tavsiyelerde bulunabiliyorlar?
  • – İsterseniz bu soruları kendinize göre çoğaltıp, azaltabilirsiniz.
  • Katılım şartları

– En az 16 yaşında, üçüncü veya dördüncü nesilden göçmenseniz,

  • – Neneleriniz veya dedelerinizden en az biri 1961-1973 yılları arasında Almanya’ya göç etmişse,
  • – Eğer mümkünse daha sonra aile birleşimi ile gelen nene/dedenin de fikrini alın.
  • – Videolarınızı WeTransfer (wetransfer.com) üzerinden info@60jahre- merhaba.de adresine gönderin.
  • – Videolarınızın son teslim tarihi 30.09.2021’dir.

Teknik Gereksinimler

  • – Video süresi 5 ile 10 dakika arasında olmalıdır.
  • – Video dili Türkçe veya Almanca olabilir.
  • – Videolar yatay formatta çekilmelidir.
  • Dikkat: Videolarınızda internetten indirdiğiniz telif hakkıyla korunmuş müzikleri ve görüntüleri kullanamazsınız. Kullanabileceğin telifsiz müzikleri örneğin www.jamendo.com sitesinde bulabilirsin. Ancak bu müzikleri de kullanırken ne şekilde kullanılabileceği bilgisini öncelikle okumalı ve filmin sonunda müziği yayınlayan eser sahibinin adını kaynak olarak belirtmelisin.
  • – Videonda görünen tüm kişiler, görüntülenmeyi kabul etmiş olmalıdır.
  • – Bir video gönderdiğinde, bu videonun senin isimin ve videodaki kişilerin isimlerinin „60jahre-merhaba“ adı altında herkese açık yayınlanacağını kabul ettiğini bildirmiş olursun.

– Video göndererek, yarışmaya katılım koşullarını kabul etiğimi beyan etmiş olursun.

Video yarismasi devam ediyor