Unsere Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Vortrag: Wandel der türkeistämmigen Frauenrollen und -identitäten in der Diaspora

29. November 2021 | 18:00 - 20:00

Wandel der türkeistämmigen Frauenrollen und -identitäten in der Diaspora
Online-Vortrag mit Dr. Meltem Kulaçatan

Vor 60 Jahren begann mit der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei ein neues Kapitel des
Heimischwerdens, das mit nicht immer einfachen Veränderungen einherging. Mit der Migration öffnete sich für viele Arbeiterinnen aus der Türkei eine
neue Welt in Deutschland, geprägt durch individuelle Hoffnungen und harte Arbeit. Rückblickend wird deutlich, dass die Migrationsgeschichte aus
der männlichen Perspektive geschrieben worden ist, weshalb bis heute das Bild des männlichen Gastarbeiters die öffentliche Wahrnehmung, die Migrationsforschung und das Kollektivgedächtnis dominiert. Die Geschichten der mutigen Pionierfrauen aus Anatolien, die sich in den 60er-Jahren als Arbeiterinnen auf den Weg nach Deutschland machten und die spätere Müttergeneration, die im Zuge der Familienzusammenführung nach 1973 verstärkt einwanderte, geraten weitgehend ins Vergessenheit.
Die Veranstaltung würdigt diese Rolle der Frauen und rückt den Wandel der Frauenrollen und Frauenidentitäten, insbesondere bei den Nachfolgegenerationen, mehr ins öffentliche Bewusstsein.

Eine Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) Düsseldorf in Kooperation mit dem
Projekt www.60jahre-merhaba.de der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
Telefon 0211 89-21136
Um Anmeldung wird gebeten unter: ki.veranstaltungen@duesseldorf.de

Teilnahme kostenfrei

Details

Datum:
29. November 2021
Zeit:
18:00 - 20:00