Heute gibt es immer noch ein migrationsbedingtes soziales und ökonomisches Gefälle, das auch die physische und psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Sprachliche Barrieren, Informationsmangel über das Gesundheitssystem, kulturell-religiöse Hemmnisse aber auch institutionelle Diskriminierung erschweren den Zugang zu Gesundheitsvorsorge, -leistungen und -erhaltung. Insofern sind Maßnahmen zum Abbau dieser Hürden und die Herstellung gleicher Zugangschancen zum Gesundheitssystem wichtig für soziale Gerechtigkeit und Integration.
Zu unserer Online-Veranstaltung haben wir mit Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan, Prof. Dr. Yeşim Erim und Dr. Ebru Yıldız drei ausgewiesene Expert*innen eingeladenen.