news
In Kooperation mit dem KI-Düsseldorf: Wandel der türkeistämmigen Frauenrollen und Identitäten in der Diaspora
Mittschnitt: „Wandel der türkeistämmigen Frauenrollen und Identitäten in der Diaspora“
Dialogprozesse – Intergenerationale Paare
Türkeistämmige verschiedener Generationen haben ihre Biografien diskutiert.
Trailer Symposium 28.10.2021
Am 28. Oktober haben die Besucher vor Ort im Capitol-Theater in Düsseldorf und vor dem Rechner per Livestream unser Symposium besucht. Für alle anderen haben wir einen Trailer vorbereitet.
Gesundheit und Migration – Wie hängen Gesundheit und Migration/Integration zusammen?
Zu unserer Online-Veranstaltung haben wir mit Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan, Prof. Dr. Yeşim Erim und Dr. Ebru Yıldız drei ausgewiesene Expert*innen eingeladenen.
Alevitische Identität und Glaubensbekenntnis in der Diaspora – Konstanten und Veränderungen
Alevit*innen haben in den vergangenen 60 Jahren in Deutschland Entwicklungen genommen und Organisationsformen herausgebildet, die sie befähigen, ihre Glaubenslehre unter den Bedingungen der Diaspora aufrechtzuerhalten.
Kuru ailesinin göç hikayesi
Göc hikayeleri cok birbirine benzerler. Ama bazi hikayler vardir ki, biraz sıradısı kalıyorlar. Örneğin Hüseyin Kuru ve ailesinin göc hikayesi.
PodCast – Dr. Türkan Yılmaz: „Eğitim için geldik“
60 yıllık göç sürecini işgücü amaçlı gelenlerin yanı sıra sayıları az da olsa eğitim amaçlı gelenler de oluşturmaktadır.
Irfan Demirbilek: „Der Traum vom eigenen Auto hat mich nach Deutschland verschlagen“.
Als alle über Arbeit in Deutschland sprachen, ging er dem nach und war kurze Zeit später in Deutschland.
Jetzt haben Sie die Wahl!
Fünf Wochen lang haben wir gemeinsam mit der TGD (Türkische Gemeinde in Deutschland) jeweils montags Kanzler- und Spitzenkandidat:innen zur Bundestagswahl zu Wort kommen lassen.