60 yıllık göç sürecini işgücü amaçlı gelenlerin yanı sıra sayıları az da olsa eğitim amaçlı gelenler de oluşturmaktadır. Işgücü anlaşmasına kıyasla eğitim amaçlı Türkiye’den Almanya’ya gelmek daha zor olsada imkansız değildi. 70’li yılların başında eğitimi için bu yola baş koyan, Duisburg şehrinde ikamet eden Dr. Türkan Yılmaz ile bu sıradışı göç hikayesini konuştuk.
Eigentlich ging es dem heute 83-jährigen Irfan Demirbilek aus Aachen in den 1960er Jahren in der Türkei recht gut. Als gelernter Elektriker hatte er ein gutes Gehalt, doch für ein eigenes Auto reichte es nicht. Als alle über Arbeit in Deutschland sprachen, ging er dem nach und war kurze Zeit später in Deutschland. Schließlich konnte er sich auch seinen Traum erfüllen und wurde Besitzer eines Automobils, mit dem er dann in die Türkei fuhr um seine Familie nach Deutschland zu holen.
In einem selbstgedrehten Video erzählt Irfan Demirbilek seinem Enkel Kaan, der in Aachen Maschinenbau studiert, seine Migrationsgeschichte.
Auf geht´s in die letzte Runde: Wir haben in den letzten vier Wochen jeden Montag die Kanzlerkandidaten:innen und Spitzenkandidaten:innen der bevorstehenden Bundestagswahl 2021 gefragt und sie haben geantwortet. Was denken sie zu Themen wie Partizipationsgesetz, Migrant:innenquote oder Einwanderungsministerium? Gemeinsam mit der TGD (Türkische Gemeinde in Deutschland) haben wir die Antworten.
In diesem Video lassen wir Johannes Vogel von der FDP zu Wort kommen.
Wir haben gemeinsam mit der TGD (Türkische Gemeinde in Deutschland) die Kanzlerkandidaten:innen und Spitzenkandidaten:innen der diesjährigen Bundestagswahl am 26. September 2021 zu relevanten Themen wie Partizipationsgesetz, Migrant:innenquote, Einwanderungsministerium befragt, und sie haben geantwortet!
Die Migrationsgeschichte der Familie bleibt auch für die nachkommenden Generationen von großer Bedeutung. Unsere persönliche Geschichte ist ein kleiner Teil einer großen Erzählung, die vor 60 Jahren in der Türkei begann. Es war ein langer Prozess der Auseinandersetzung mit den Emotionen, Anekdoten und Geschichten meiner Vorfahren. Und in jeder Lebensphase, deutete ich diese neu.
Und jede neue Deutung zeigte mir neue Perspektiven.
Das Projekt „60 Jahre Merhaba“ gibt uns die Chance, aus unseren Einzelbiographien Teile eines Kollektivgedächtnisses zu formen.
Almanya’daki her ailenin göç hikayesi paha biçilmez bir hazine kaynağı gibidir.
Ailevi göç hikayem ile ilgili katkım, 60 yıl önce Türkiye’den başlayıp Almanya’da devam eden bir hikayenin küçük bir parçasını oluşturuyor.
Atalarımın hissettiklerini, hikayelerini ve anılarını yakalayabilmek için uzun bir yol katettim. Hayatımın farklı zaman dilimlerinde bu hisleri hep farklı yorumladım. Ve her yeni yorum bana farklı bir bakış açısı sundu.
“60 sene merhaba” projesi bizlere, tekil hikayelerden ortak hafızamıza kalıcı izler bırakma imkanı sunuyor.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Webseite auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Traffic usw.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite.