Politische
Partizi­pation

Rechte und Interessenvertretung

Indem rund die Hälfte der Türkeistämmigen in Deutschland heute die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ist ein erheblicher Teil vollumfänglich mit politischen Partizipationsrechten ausgestattet, wobei dieser Anteil weiter anwachsen wird. Dessen ungeachtet stellt sich weiterhin die Frage nach der politischen Interessenvertretung derjenigen, die in Deutschland nicht über das aktive und passive Wahlrecht verfügen und danach, wie sie nicht Objekte, sondern Subjekte politischer Entscheidungen sein und am politischen Prozess beteiligt werden können. Zugleich verändert die vermehrte Beteiligung an Wahlen und die Ausübung politischer Mandate durch Türkeistämmige auch die politische Agenda. Das Projekt will solche Veränderungen thematisieren und zugleich für mehr politische Partizipation werben.

Unsere Projekte, Veranstaltungen und Geschichten

Trailer Symposium 28.10.2021

Trailer Symposium 28.10.2021

Am 28. Oktober haben die Besucher vor Ort im Capitol-Theater in Düsseldorf und vor dem Rechner per Livestream unser Symposium besucht. Für alle anderen haben wir einen Trailer vorbereitet.

Jetzt haben Sie die Wahl!

Jetzt haben Sie die Wahl!

Fünf Wochen lang haben wir gemeinsam mit der TGD (Türkische Gemeinde in Deutschland) jeweils montags Kanzler- und Spitzenkandidat:innen zur Bundestagswahl zu Wort kommen lassen.

1 Spitzenkandidat:in 3 Fragen 6 Minuten: Johannes Vogel (FDP)

1 Spitzenkandidat:in 3 Fragen 6 Minuten: Johannes Vogel (FDP)

Auf geht´s in die letzte Runde: Wir haben in den letzten vier Wochen jeden Montag die Kanzlerkandidaten:innen und Spitzenkandidaten:innen der bevorstehenden Bundestagswahl 2021 gefragt und sie haben geantwortet. In diesem Video lassen wir Johannes Vogel von der FDP zu Wort kommen.