Unsere Veranstaltungen
Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Cagatay
Ruhrmuseum Gelsenkirchenerstr. 118, Essen, NRWIm Jahr 1990 bereiste der Istanbuler Fotograf Ergun Çağatay (1937-2018) wochenlang deutsche Städte: Hamburg – Köln – Berlin – Werl – Duisburg. Er besuchte türkeistämmige Migrant*innen in den Fabriken, in Bergwerken, in ihren Geschäften und Zuhause, beobachtete sie bei ihren Festen, in Moscheen und auf politischen Demonstrationen. Çağatays Fotografien spiegeln den Kosmos türkischen Lebens der […]
Deutsche Türk*innen und türkische Deutsche. 60 Jahre Migration und die Kulturszene
Unesco Welterbe Zollverein Halle 12 Gelsenkirchenerstr. 181, Essen, NRWDas eintägige Symposium lädt ein, gemeinsam über das Thema "60 Jahre Anwerbeabkommen und die Kulturszene" zu diskutieren. Zwei Impulsvorträge und vier interdisziplinäre Workshops geben Gelegenheit, mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen. Am Abend findet die Leseperformance "Türkland" statt.
Türkland
Unesco Welterbe Zollverein Halle 12 Gelsenkirchenerstr. 181, Essen, NRWDie multimediale Leseperformance „Türkland“, eine Adaption von Dilşad Budak-Sarıoğlus autobiographischem Roman, erzählt humorvoll von der Migrationserfahrung einer erwachsenen Frau, deren Familie in Deutschland Asyl erhielt, als sie noch ein Kind war. Es performen Dilşad Budak-Sarıoğlu und Ilgıt Uçum auf Deutsch und Türkisch. Regie: İrem Aydın. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin und den […]
Kulturnacht auf Zollverein / Zollverein´da Kültür Gecesi
Ruhrmuseum Gelsenkirchenerstr. 118, Essen, NRWAm Ende des Sommers wird auf Zollverein eine rauschende deutsch-türkische Kulturnacht gefeiert. Das Programm reicht von Poetry Slam und Tanzpräsentationen über kulinarische Leckereien und Lesungen für Kinder und Familien bis hin zu Ausstellungsbesuchen im Ruhr Museum. Höhepunkte des Abends sind die Auftritte des Rappers Eko Fresh, der HipHop-Kompagnie Renegade sowie die Performance Songs of Gastarbeiter. […]
Gibt es Heimat auch im Plural?
Unesco Welterbe Zollverein Halle 12 Gelsenkirchenerstr. 181, Essen, NRWÇağdas Eren Yüksel, Regisseur Çiğdem Toprak Autorin, Journalistin Aylin Çelik Poetry Slammerin Moderation: Dr. Peter Stepan
IQ NRW: „60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei“
2021 jährt sich die „Regelung der Vermittlung türkischer Arbeitnehmer nach der Bundesrepublik Deutschland – Deutsch-türkische Vereinbarung vom 30. Oktober 1961“ zum 60. Mal. Die Würdigung der Lebensleistungen von Menschen der ersten Anwerbegeneration steht hierbei im Mittelpunkt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sowie Zeitzeugen und Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sowie Wissenschaft und Gesellschaft erinnern an die Ursprünge […]
Wenn Deutsche Deutsche Türken nennen…
Unesco Welterbe Zollverein Halle 12 Gelsenkirchenerstr. 181, Essen, NRWMit: Tunay Önder, Autorin, Bloggerin Seyda Kurt, Journalistin, Autorin Dr. Manuel Gogos, Kurator Moderation: Alev Dogan
60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei: Geschichte und Bedeutung der Türkeistämmigen in Deutschland
VHS Duisburg Steinische Gasse 26, Duisburg, NRWYunus Ulusoy ist Leiter des Programmbereichs "Migration und Integration im grenzüberschreitenden Raum Deutschland-Türkei" in der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung. In seinem Vortrag wird er zuerst einen Rückblick auf die Migrationsgeschichte der vergangenen sechs Jahrzehnte geben, um anschließend vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und aktueller Migrationsprozesse die Bedeutung der Türkeistämmigen in gegenwärtigen Integrationsdebatten […]
Institutionelle Sicht auf die Erinnerungsarbeit und die Vergegenwärtigung der Migrationsgeschichte
Unesco Welterbe Zollverein Halle 12 Gelsenkirchenerstr. 181, Essen, NRWMit: Prof. Dr. Haci Halil Uslucan, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung, Essen Osman Okkan, Vorstandssprecher des Kulturforums Türkei-Deutschland, Köln Dr. Robert Fuchs, Geschäftsführer des Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland, Köln Neslihan Kanbur, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen Moderation: Dr. Manuel Gogos
60 Jahre gemeinsam in Duisburg – MULTI-KULTI-FEST
Stadthalle Walsum Waldstr. 50, Duisburg, NRWMulti-Kulti-Fest mit Mihsin Omurca, internationaler Kulturabend unter dem Motto "WIR IN WALSUM".
Deutschlandlieder / Almanya Türküleri
Unesco Welterbe Zollverein Halle 12 Gelsenkirchenerstr. 181, Essen, NRWDeutschlandlieder präsentiert ein gutes Dutzend aus verschiedenen Jahrzehnten und Genres ausgewählter Musikstücke in einem Konzert: Unter der musikalischen Leitung von Nedim Hazar, Frontmann der Band Yarinistan, interpretieren bei den meisten Stücken die ursprünglichen Solist*innen ihre Lieder höchstpersönlich. Sie alle gemeinsam auf der Bühne zu erleben, ist das historisch und musikalisch Außergewöhnliche dieses generationenübergreifenden Programms.
Symposium: „Gastarbeiter“, „Deutschtürken“, „Transmigranten“, „Neue Deutsche“ – 60 Jahre türkische Migrationsgeschichte in Deutschland
Capitol Theater Düsseldorf Erkrather Str. 30, Düsseldorf, NRWIm Oktober 2021 jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei. Aus diesem Anlass hat das ZfTI mit Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung die türkische Migrationsgeschichte in Deutschland im Rahmen des Projektes „60 Jahre - Merhaba“ mit vielfältigen Beiträgen und Veranstaltungen begleitet und auf der Webseite www.60jahre-merhaba.de repräsentiert. […]