ZfTI

Die Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung

Das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) ist Initiator des Projektes „60 Jahre Merhaba“.

Seit 1985 ist das ZfTI Begleiter des Integrations- und Migrationsprozesses. Es wurde mit dem Ziel der Intensivierung der deutsch-türkischen Beziehungen gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen wissenschaftlichen Kompetenzzentrum zu Entwicklungen in der Türkei sowie zu Fragen der Migration und Einwandererintegration entwickelt, und dies nicht nur mit Blick auf die deutsch-türkische Migration. Die Aufgaben des ZfTI umfassen heute die deutsche, türkische und europäische Migrations- und Integrationsforschung, die Anregung und Vernetzung wissenschaftlicher Forschung mit der Türkei und die Förderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen der Türkei und Deutschland.

Das ZfTI ist eine Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen, Institut an der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Das ZfTI kooperiert mit dem Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Rahmen einer gemeinsam durchgeführten Studie zum Thema „Erfahrungen und Bedarfe der für den islamischen Religionsunterricht ausgebildeten Lehrer*innen in NRW“.

Die Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung erreichen Sie hier:

Altendorfer Str. 3
45127 Essen
Tel.: +49 201 3198-0
Fax: +49 201 3198-333
E-Mail: zfti@zfti.de